Produktmenü Messarm Onyx mit 3d-Scanner SkylineOnyx MenüMenü - Onyx Messarm mit 3D-ScannerProduktmenü Messarm Ace mit 3d-Scanner SkylineProduktmenü Skyline 3D-ScannerProduktmenü Zephyr III 3D-ScannerProduktmenü Track AceRoboter zum Scannen von ProduktmenüsProduktmenü CMM-ScannenProduktmenü Zenith metrology softwarePlugin-Menü
Messarme
OnyxAce
Messarme
mit 3D-Scannern
Onyx SkylineAce Skyline

Kreon auf der Control 2025: Präzision und Leistung im Fokus

Als langjähriger Aussteller auf der Control Messe in Stuttgart war Kreon Technologies stolz darauf, zur 37. Ausgabe der Messe zurückzukehren, um seine fortschrittlichen 3D-Messtechnologien zu präsentieren. Vom 6. bis 9. Mai 2025 war Halle 3, Stand 3401, der Treffpunkt für Besucher, die leistungsstarke Lösungen in den Bereichen 3D-Scanning, taktiler Messung und messtechnischer Auswertesoftware suchten.

Video Kreon Control 2025

Ein umfassendes Sortiment an 3D-Messtechniklösungen wird auf der Control Messe präsentiert

In diesem Jahr stellte Kreon eine breite Palette seiner Lösungen in drei interaktiven Workshops vor:

1. Gelenkmessarme und 3D-Scanner

Am Stand zeigten die Gelenkmessarme der Serie Onyx und Ace+ in Kombination mit den Scannern Skyline Xtra Wide und Eyes ihre Vielseitigkeit bei taktiler (Taster) und berührungsloser (3D-Scanning) Messung. Von der schnellen Erfassung großer Flächen bis hin zur Erfassung feiner Details demonstrierten diese Konfigurationen hohe Präzision, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit bei einer Vielzahl von Bauteilen und Materialien.

 

2. Scanning auf Koordinatenmessmaschinen (KMG)

Die KMG-Workshops präsentierten die Integration der fortschrittlichen Scanner Zephyr III 300 und Zephyr III 50 in einer KMG-Umgebung. Sie zeigten, wie produktiv die Kombination leistungsstarker Scanner mit automatisierten Arbeitsabläufen sein kann. Die Vielseitigkeit der Kreon Zephyr III Scanner wurde durch die nahtlose Integration mit KMGs von Wenzel und Coord3 in Verbindung mit den Analysesoftwarepaketen Polyworks und MetrologX4 veranschaulicht.

 

3. Neue Funktionen in der messtechnischen Auswertesoftware Zenith: Inspektionen vereinfachen

Zenith 25.0.0 bringt neue Funktionen, die den Anwendern helfen, ihre Ziele einfacher und effizienter zu erreichen. Das Aktualisieren von Koordinatensystemen ist intuitiver und flexibler und ermöglicht ein einfaches Erstellen und Wechseln zwischen Systemen.

Ein neuer CAD-Filter für Punktwolken entfernt automatisch Punkte, die zu weit vom ausgerichteten CAD-Modell entfernt sind, was zu saubereren, schnelleren und präziseren Messungen führt.

Weitere Verbesserungen umfassen eine 3D-Ansichtsverwaltung, mit der Kamerapositionen und die Sichtbarkeit von Objekten gespeichert werden können.

 

Neuigkeiten und Highlights der Control 2025

Kreon Technologies bedankt sich herzlich bei allen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt der Duwe 3D AG, die den Kreon-Gelenkmessarm mit dem Skyline-Scanner präsentierten – ein Beweis für die Leistungsfähigkeit unserer Technologie in realen Anwendungen und ein Symbol für unsere starken Partnerschaften in der Industrie.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an WENZEL und Coord3 für ihre wertvolle Unterstützung bei der Bereitstellung ihrer KMGs auf unserem Stand.

 

Kreon begrüßt Sie an seinem Stand

Kreon hieß alle Besucher herzlich willkommen und bot praxisnahe Vorführungen seines gesamten Produktspektrums an, das auf unterschiedlichste messtechnische Anforderungen ausgelegt ist. Neben der Präsentation unserer Technologien bot das Kreon-Team fundierte Beratung, um auf die spezifischen Herausforderungen der Besucher einzugehen und geeignete Lösungen vorzuschlagen.

Ausblick

Kreon entwickelt seine Lösungen kontinuierlich weiter, um den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden. Ob Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder allgemeine Fertigung – das Unternehmen bleibt dem Ziel verpflichtet, präzise Werkzeuge für die Zukunft der Messtechnik bereitzustellen.

Keine Artikel gefunden.