Produktmenü Messarm Onyx mit 3d-Scanner SkylineOnyx MenüMenü - Onyx Messarm mit 3D-ScannerProduktmenü Messarm Ace mit 3d-Scanner SkylineProduktmenü Skyline 3D-ScannerProduktmenü Zephyr III 3D-ScannerProduktmenü Track AceRoboter zum Scannen von ProduktmenüsProduktmenü CMM-ScannenProduktmenü Zenith metrology softwarePlugin-Menü
Messarme
OnyxAce
Messarme
mit 3D-Scannern
Onyx SkylineAce Skyline

Wie die Stahl Lasertechnik GmbH & Co. KG mit 3D-Messlösungen von Kreon die Qualitätskontrolle in Fertigungsprozessen verbesserte

Die Stahl Lasertechnik GmbH, ein deutscher Hersteller für hochwertige Blechteile und Schweißbaugruppen, stand vor der Herausforderung, eine exzellente Qualitätskontrolle und Prozess-Prüfung aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen benötigte eine fortschrittliche 3D-Messlösung, um Produktionsunsicherheiten schnell zu erkennen, Erstmusterprüfungen (FAI) durchzuführen, bestehende Fertigungsprozesse zu verbessern und Messdaten div. Bauteile (CAD, Messprogramme) zu pflegen.

Das Qualitätsmanagement-Team von Stahl Lasertechnik integrierte den Ace-Arm von Kreon und einen Skyline 3D-Scanner, um diese Anforderungen zu erfüllen und die Genauigkeit und Effizienz der Arbeitsabläufe deutlich zu steigern.

Ace Skyline messarm und Blechteil

Warum Sie sich für den Kreon Ace+ Messarm und den Skyline Eyes 3D-Scanner entscheiden sollten?

Stahl Lasertechnik integrierte den Kreon Ace+ 3.50 Messarm mit dem Kreon Skyline Eyes 3D-Scanner und der Messsoftware Polyworks, um seinen Qualitätskontrollprozess zu optimieren. Diese Integration ermöglichte die Implementierung von berührenden (taktilem messen) und berührungslosen (3D-Scannen) Messungen zur Überprüfung der geometrischen Abmessungen und Toleranzen (GD&T) von Bauteilen.

Anfangs setzten die Qualitätsmitarbeiter den Kreon-Arm regelmäßig an verschiedenen Teilen ein, um Prüfergebnisse zu testen und Fertigungsprozesse zu verfeinern. Später wurden 3D-Scans häufig mit herkömmlichen Messvorgängen kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zukünftig plant das Unternehmen, das Kreon-System um einen Rollwagen zu ergänzen, der es ermöglicht, den Messarm frei zu bewegen und näher an der Arbeitsanwendung zu positionieren.

Die wichtigsten Vorteile des Kreon 3D-Messsystems:

  • Messen und Scannen großer und kleiner Bauteile
  • Schneller und einfacher Wechsel zwischen Messen und Scannen
  • Tragbar und platzsparend für große Bauteile – für Flexibilität in der Fertigung
  • Umfassende Prüfung von Bauteilformen und engen Toleranzen
  • Deformations- und Freiformanalyse

Überwindung der Einschränkungen bisheriger 3D-Messsysteme

Zuvor nutzte die Qualitätssicherung ein 3D-Messsystem eines großen Wettbewerbs, das sich jedoch im Laufe der Zeit aufgrund nachlassender Leistung als unzureichend erwies. Die QS-Experten benötigten eine Messlösung, die Folgendes ermöglichte:

  • Präzise Prüfung großer Bleche und komplexer Baugruppen
  • Erkennung von Verformungen durch Biege- und Schweißprozesse
  • Durchführung der Erstmusterprüfung
  • Analyse von Freiformen

Die QS-Experten kontaktierten Kreon Technologies über eine Internetrecherche und erläuterten ihre Herausforderungen in der Blechfertigung. Im Gegensatz zu großen Wettbewerbern führten die Messtechnikexperten von Kreon eine praktische Demonstration durch und gingen auf ihre spezifischen Anwendungsanforderungen ein.

Stahl Lasertechnik erkannte die 3D-Messlösung von Kreon als idealen Ersatz, da diese höchste Präzision, Benutzerfreundlichkeit und wichtige Mobilität bietet.

Mithilfe der Messsoftware Polyworks wurde schrittweise eine Bibliothek mit gespeicherten Daten neuer und bestehender Bauteile aufgebaut. Ein systematisches Messprogramm ermöglicht einen prüffertigen Ansatz im großen Maßstab. Der Qualitätsspezialist überprüft und validiert anschließend die Einhaltung der Toleranzen gemäß dem Mess-Plan und den Messdaten.

Hauptfunktionen der Polyworks Inspection Software:

  • CAD-Modellausrichtung zur Abweichungsanalyse
  • Farbkartengenerierung zur besseren Visualisierung geometrischer Unterschiede
  • Effiziente FAI-Berichterstellung und Datenspeicherung für zukünftige Prüfungen

Verbesserte Zusammenarbeit mit Kunden

Nach Abschluss der Erstmusterprüfung übermittelt der Leiter der Qualitätssicherung seinen Kunden eine detaillierte Bewertungsdatei mit Messdaten und Toleranzen. Kunden können diese überprüfen, validieren oder Änderungen anfordern, bevor die Messungen aller Teile finalisiert werden.

Die Kreon-Experten haben uns bei der Vorführung und der anschließenden Schulung alles umfassend erklärt und alle unsere Fragen beantwortet, was von großer pädagogischer und fachlicher Kompetenz zeugt.
Slawa Korb, Qualitätsmanagement, Stahl Lasertechnik.
Keine Artikel gefunden.

Die Stahl Lasertechnik GmbH & Co. KG In Wackersdorf ist ein Hersteller von Blechteilen und komplexen Baugruppen. Das Unternehmen bietet verschiedene Fertigungsverfahren an, darunter Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Schweißen, Zerspanen, Fräsen, Lackieren usw. Mit 150 Mitarbeitern ist Stahl Lasertechnik branchenübergreifend im Maschinen- und Anlagenbau, dem Bau von Sonderfahrzeugen, der Elektronikindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik und der Bahntechnik tätig.