mit 3D-Scannern
Die Stahl Lasertechnik GmbH, ein deutscher Hersteller für hochwertige Blechteile und Schweißbaugruppen, stand vor der Herausforderung, eine exzellente Qualitätskontrolle und Prozess-Prüfung aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen benötigte eine fortschrittliche 3D-Messlösung, um Produktionsunsicherheiten schnell zu erkennen, Erstmusterprüfungen (FAI) durchzuführen, bestehende Fertigungsprozesse zu verbessern und Messdaten div. Bauteile (CAD, Messprogramme) zu pflegen.
Das Qualitätsmanagement-Team von Stahl Lasertechnik integrierte den Ace-Arm von Kreon und einen Skyline 3D-Scanner, um diese Anforderungen zu erfüllen und die Genauigkeit und Effizienz der Arbeitsabläufe deutlich zu steigern.
Stahl Lasertechnik integrierte den Kreon Ace+ 3.50 Messarm mit dem Kreon Skyline Eyes 3D-Scanner und der Messsoftware Polyworks, um seinen Qualitätskontrollprozess zu optimieren. Diese Integration ermöglichte die Implementierung von berührenden (taktilem messen) und berührungslosen (3D-Scannen) Messungen zur Überprüfung der geometrischen Abmessungen und Toleranzen (GD&T) von Bauteilen.
Anfangs setzten die Qualitätsmitarbeiter den Kreon-Arm regelmäßig an verschiedenen Teilen ein, um Prüfergebnisse zu testen und Fertigungsprozesse zu verfeinern. Später wurden 3D-Scans häufig mit herkömmlichen Messvorgängen kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zukünftig plant das Unternehmen, das Kreon-System um einen Rollwagen zu ergänzen, der es ermöglicht, den Messarm frei zu bewegen und näher an der Arbeitsanwendung zu positionieren.
Die wichtigsten Vorteile des Kreon 3D-Messsystems:
Zuvor nutzte die Qualitätssicherung ein 3D-Messsystem eines großen Wettbewerbs, das sich jedoch im Laufe der Zeit aufgrund nachlassender Leistung als unzureichend erwies. Die QS-Experten benötigten eine Messlösung, die Folgendes ermöglichte:
Die QS-Experten kontaktierten Kreon Technologies über eine Internetrecherche und erläuterten ihre Herausforderungen in der Blechfertigung. Im Gegensatz zu großen Wettbewerbern führten die Messtechnikexperten von Kreon eine praktische Demonstration durch und gingen auf ihre spezifischen Anwendungsanforderungen ein.
Stahl Lasertechnik erkannte die 3D-Messlösung von Kreon als idealen Ersatz, da diese höchste Präzision, Benutzerfreundlichkeit und wichtige Mobilität bietet.
Mithilfe der Messsoftware Polyworks wurde schrittweise eine Bibliothek mit gespeicherten Daten neuer und bestehender Bauteile aufgebaut. Ein systematisches Messprogramm ermöglicht einen prüffertigen Ansatz im großen Maßstab. Der Qualitätsspezialist überprüft und validiert anschließend die Einhaltung der Toleranzen gemäß dem Mess-Plan und den Messdaten.
Hauptfunktionen der Polyworks Inspection Software:
Nach Abschluss der Erstmusterprüfung übermittelt der Leiter der Qualitätssicherung seinen Kunden eine detaillierte Bewertungsdatei mit Messdaten und Toleranzen. Kunden können diese überprüfen, validieren oder Änderungen anfordern, bevor die Messungen aller Teile finalisiert werden.
Die Stahl Lasertechnik GmbH & Co. KG In Wackersdorf ist ein Hersteller von Blechteilen und komplexen Baugruppen. Das Unternehmen bietet verschiedene Fertigungsverfahren an, darunter Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Schweißen, Zerspanen, Fräsen, Lackieren usw. Mit 150 Mitarbeitern ist Stahl Lasertechnik branchenübergreifend im Maschinen- und Anlagenbau, dem Bau von Sonderfahrzeugen, der Elektronikindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik und der Bahntechnik tätig.