Produktmenü Messarm Onyx mit 3d-Scanner SkylineOnyx MenüMenü - Onyx Messarm mit 3D-ScannerProduktmenü Messarm Ace mit 3d-Scanner SkylineProduktmenü Skyline 3D-ScannerProduktmenü Zephyr III 3D-ScannerProduktmenü Track AceRoboter zum Scannen von ProduktmenüsProduktmenü CMM-ScannenProduktmenü Zenith metrology softwarePlugin-Menü
Messarme
OnyxAce
Messarme
mit 3D-Scannern
Onyx SkylineAce Skyline

Ein Blick auf die Funktionen von Zenith

Entdecken Sie die Einfachheit und Schnelligkeit von Zenith für die Ausführung all Ihrer 3D-Metrologieprozesse mit Kreon-Armen und -Scannern.

Akquisition

Sofortige Verbindungen

Verbinden Sie sich mit einem Klick mit allen Ihren Kreon Messgeräten:
  • Kreon-Arme verbindenOnyx, Ace und Baces)
  • Anschluss von Kreon-Scannern für Scanarme
  • Kreon Track Ace verbinden

Vereinfachtes Scannen

Profitieren Sie von der Leistung der Kreon-Scanner, ganz gleich, welche Rolle Sie spielen:
  • Positionieren Sie den Scanner und scannen Sie ein beliebiges Teil
  • Scan-Voreinstellung: schwarz, glänzend, kontrastreich und weiß
  • Scan-Filterung

Schnelles Sondieren

Hier finden Sie alle klassischen Merkmale:
  • Erstellen von Sonden für Arme und deren Kalibrierung
  • Geometrische Objekte prüfen: Kugeln, Zylinder, Kegel, Baryzentren, Linien, Ebenen, Kreise, Bögen, Schlitze
  • Messpunkte: kontinuierliche (Zeit, Entfernung) und Einzelpunkt-Erfassung
  • Diagnostik für Kreon-Arme

EDItion

Filtern von Daten

Unendliche Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Messdaten:
  • Isolierte Punkte entfernen
  • Verwenden Sie den Teilerfilter, um die Punktzahl mithilfe eines Prozentwerts zu reduzieren.
  • Verwenden Sie einen einheitlichen Stichprobenfilter, um die Anzahl der Punkte zu reduzieren, indem Sie einen maximalen Abstand zueinander verwenden.
  • Akkordischer Filter
  • Glatter Filter
  • CAD-basierter Filter
  • Filter für die Begrenzungsebene

Maschenbildung

Erstellen und bearbeiten Sie Ihr Netz für Ihre Kontroll- oder Reverse-Engineering-Anwendungen:
  • Maschenbearbeitung
  • Netz aus Punktwolken generieren
  • Facetten auswählen und löschen
  • Löcher füllen

Erstellung und Extraktion von Entitäten

Verwenden Sie Entitäten für Ihre Konstruktionen oder Messungen:
  • Extrahieren aus einer Punktwolke: Kugeln, Zylinder, Kegel, Baryzentren, Linien, Ebenen, Kreise, Bögen, Schlitze
  • Extrahieren aus einer CAD-Datei: Kugeln, Zylinder, Kegel, Punkte, Linien, Ebenen, Kreise, Bögen, Schlitze
  • Geometrien erstellen: Kugeln, Zylinder, Kegel, Punkte, Linien, Ebenen, Kreise, Bögen, Elipsen, Schlitze, Rechtecke, Polygone, Polylinien
  • Benutzerdefinierte Extraktion aus CAD: Extrahieren von Messwerten aus Nennwerten, Schnitten

FORTGESCHRITTENE ABSCHNITTE

Verwenden Sie Abschnitte für die Analyse oder die Konstruktion von Einheiten:
  • Von CAD und Punktwolken
  • Extraktion von nominalen und gemessenen Einheiten aus dem Abschnitt
  • Farbkarte und Vergleichspunkt

Ausrichtung

Daten am CAD ausrichten

Die Ausrichtung ist für Ihren Messprozess unerlässlich. Zenith bietet eine breite Palette von Ausrichtungsoptionen, um Ihnen die beste Lösung zu bieten:
  • Best-Fit-Ausrichtung, einschließlich einer Landmarken-Vorausrichtung
  • Geometrische Ausrichtung mit nominalen und gemessenen Einheiten
  • Benutzerdefinierte Ausrichtung
  • 321 Ausrichtung (Ebene, Linie, Punkt)
  • RPS-Ausrichtung
  • 6 Oberflächen Punkte Ausrichtung

Zwei Punktwolken ausrichten

Richten Sie zwei sich überlappende Punktwolken mühelos aneinander aus. Sehr nützlich für das Scannen doppelseitiger Teile oder sehr großer Flächen.
  • Ausrichtung der Registrierung

Große TEILmessung - Springfrosch

Präziser als die Punktwolkenausrichtung ermöglicht der Sprungfrosch die Zusammenführung von Messungen, die in zwei verschiedenen Armpositionen vorgenommen wurden:
  • Springfrosch

Kontrolle

Die GD&T-Anforderung

Wie auch immer die GD&T-Spezifikationen Ihrer Teile aussehen, mit Zenith können Sie sie kontrollieren:
  • Formtoleranzen: Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit, Geradheit
  • Ausrichtungstoleranzen: Parallelität, Rechtwinkligkeit, Winkligkeit
  • Positionstoleranzen: Rundlauf, Position
  • Rundlauftoleranz: Gesamtrundlauf

Winkel- und Abstandsmessungen

Fügen Sie Ihre Winkel- und Abstandsmessungen schnell zu Ihren Features hinzu:
  • Entfernungsmessung hinzufügen
  • Winkelmessung hinzufügen

Falschfarbvergleich

Überprüfen Sie Abweichungen an Ihren Teilen auf einen Blick dank der Farbzuordnung:
  • Falschfarbvergleich

Vergleichspunkte

Definieren Sie eine Reihe von zu prüfenden Punkten. Prüfen Sie die genaue Position, die Sie mit der Führungsfunktion festgelegt haben:
  • Geführte Vergleiche

Bericht

Bericht

Automatisch einen exportfähigen Bericht erstellen:
  • Verwalten von Kopf- und Fußzeilenanzeigen
  • Fügen Sie einfach Entitäten und Bildschirmfotos in den Bericht ein
  • Eine Patrone hinzufügen
  • Verfügbare Speicherformate für Berichte (Pdf und csv)

Programm

Prüfung mehrerer Teile

Prüfen Sie mehrere Teile mit demselben Messbereich, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden:
  • Erstellung und Verwaltung von Teilen
  • Einfacher Baum zur Organisation des Programms
  • Durchführung von Sondierungs- und Abtastsequenzen
  • Generieren Sie einen Bericht für jedes Teil

Ausrichtung

Daten am CAD ausrichten

Die Ausrichtung ist für Ihren Messprozess unerlässlich. Zenith bietet eine breite Palette von Ausrichtungsoptionen, um Ihnen die beste Lösung zu bieten:
  • Best-Fit-Ausrichtung, einschließlich einer Landmarken-Vorausrichtung
  • Geometrische Ausrichtung mit nominalen und gemessenen Einheiten
  • Benutzerdefinierte Ausrichtung
  • 321 Ausrichtung (Ebene, Linie, Punkt)
  • RPS-Ausrichtung
  • 6 Oberflächen Punkte Ausrichtung

Zwei Punktwolken ausrichten

Zwei sich überschneidende Punktwolken lassen sich leicht zusammenfügen. Sehr nützlich für das Scannen doppelseitiger oder sehr großer Teile.
  • Ausrichtung der Registrierung

Große TEILmessung - Springfrosch

Präziser als die Punktwolkenausrichtung ermöglicht der Sprungfrosch die Zusammenführung von Messungen, die in zwei verschiedenen Armpositionen vorgenommen wurden:
  • Springfrosch

Kontrolle

Die GD&T-Anforderung

Wie auch immer die GD&T-Spezifikationen Ihrer Teile aussehen, mit Zenith können Sie sie kontrollieren:
  • Formtoleranzen: Ebenheit, Zylindrizität, Rundheit, Geradheit
  • Ausrichtungstoleranzen: Parallelität, Rechtwinkligkeit, Winkligkeit
  • Positionstoleranzen: Rundlauf, Position
  • Rundlauftoleranz: Gesamtrundlauf

Winkel- und Abstandsmessungen

Fügen Sie Ihre Winkel- und Abstandsmessungen schnell zu Ihren Features hinzu:
  • Entfernungsmessung hinzufügen
  • Winkelmessung hinzufügen

Falschfarbvergleich

Überprüfen Sie Abweichungen an Ihren Teilen auf einen Blick dank der Farbzuordnung:
  • Falschfarbvergleich

Vergleichspunkte

Définissez un ensemble de points à contrôler. Palpez l'endroit exact que vous avez spécifié grâce à la fonction de guidage :
  • Geführte Vergleiche

Rapport

Rapport

Automatisch einen exportfähigen Bericht erstellen:
  • Verwalten von Kopf- und Fußzeilenanzeigen
  • Fügen Sie einfach Entitäten und Bildschirmfotos in den Bericht ein
  • Eine Patrone hinzufügen
  • Verfügbare Speicherformate für Berichte (Pdf und csv)

Programm

Prüfung mehrerer Teile

Überprüfen Sie eine Vielzahl von Artikeln mit dem gleichen Messbereich, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden:
  • Erstellung und Verwaltung von Teilen
  • Einfacher Baum zur Organisation des Programms
  • Durchführung von Sondierungs- und Abtastsequenzen
  • Generieren Sie einen Bericht für jedes Teil